Als seit 2004 direkt durch die Inhaber geführte Fahrlehrerschule pflegen wir eine persönliche Atmosphäre und direkten Kontakt zu unseren Lernenden in den Lehrgängen und zu den Fahrlehrern und Fahrlehrerinnen an den Weiterbildungskursen. Dadurch ist in den vielen Jahren ein grosses Netzwerk entstanden, da uns immer wieder viele Türen öffnet.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Menschen, die Infrastruktur, die Unterrichtsformen, die Geschichte und unser Leitbild.
Wir sind Peter Wassmer und Brigitte Wassmer, vormals Brigitte Würtz, und führen seit 2004 gemeinsam unsere Fahrlehrerschule. Davor haben wir im Auftrag des schweizerischen Berufsverbandes AZV Autofahrlehrer Zentral Verband die in Zürich domizilierte AZV-Fahrlehrer-Fachschule betreut. Peter Wassmer hat als Vizepräsident des schweizerischen Verbandes die Schulkommission geleitet, Brigitte Wassmer hat als Ausbilderin im Fach Geschäftskunde die Qualifikationen der Kandidierenden überprüft, Abklärungen bei Strassenverkehrsämtern und Prüfungskommission vorgenommen und die Zulassung zu den Lehrgängen verantwortet. Damit ist die Affinität zur Fahrlehrerausbildung seit mehr als 2 Jahrzehnten gewachsen.
Wir haben als Fahrlehrer und Fahrlehrerin eine Menge Zusatzausbildungen in unser Portfolio gepackt und bringen es zusammen auf über 60 Jahre im Fahrlehrerberuf. Seit vielen Jahren engagieren wir uns in Fahrlehrer- und anderen Verbänden und arbeiten in Projekten und Entwicklungen der QSK Qualitätssicherungskommission, des SFV Schweizerischer Fahrlehrer Verband, und des VSFB Verband der Fahrlehrer-Berufsschulen mit.
Wir unterrichten in allen Modulen, steuern die Verknüpfung der verschiedenen Lerninhalte und gewähren damit das zielgerichtete Gesamtkonzept. Wir sind kreative Autodidakten mit grossem Netzwerk, erfahren und wissensdurstig und haben Freude am Leben, am Lehren und Lernen. Ein Leben für und mit dem Fahrlehrerberuf.
Mit einem Team von 10 tatkräftigen Männern und Frauen stemmen wir unsere Module und Kurse. Jede/r Ausbildende qualifiziert sich in seinem oder ihrem Fachgebiet durch besondere Stärken. Die Ausbildenden sind bis auf wenige Ausnahmen aktive Fahrlehrer/innen und hauptberuflich in ihrer eigenen Fahrschule tätig. Alle Fahrlehrer/innen verfügen über mehrere Berufsjahre Erfahrung in der Ausbildung von Fahrschüler/innen.
Unsere Ausbildenden lassen sich nach Fachgebiet und Bedarf einsetzen, stammen aus verschiedenen Kantonen und wissen aus eigener Erfahrung, wie das Berufsfeld funktioniert. Ihre Erkenntnisse lassen sie gezielt in die Fahrlehrerausbildung einfliessen, und ab und zu verraten sie auch das eine oder andere Betriebsgeheimnis, das ihnen zum Fahrschulerfolg verholfen hat.
Mentor Alija, Pflegefachmann, Ausbilder Nothilfekurse SSK, Ausbilder mit eidg. Fachausweis
Gianluca Fini, Auto-Fahrlehrer, Erwachsenenbildner SVEB
Hansueli Freitag, Auto- und Motorrad-Fahrlehrer, Erwachsenenbildner SVEB
Françoise Geissmann, Volksschullehrerin Oberstufe
Zuhal Kizilirmak, Auto-Fahrlehrerin, Erwachsenenbildnerin SVEB
Thomas Murer, Auto- und Lastwagen-Fahrlehrer, Ausbilder in Verkehrsbetrieben, Erwachsenenbildner SVEB
Sandra Rüdisühli, Auto-Fahrlehrerin, Erwachsenenbildnerin SVEB
Tobias Schmidlin, Auto-Fahrlehrer, Erwachsenenbildner SVEB
Gianni Sebestin, Auto- und Motorrad-Fahrlehrer, Erwachsenenbildner SVEB
Peter Thomi, Auto-Fahrlehrer, Erwachsenenbildner SVEB
Wir sprechen Kunden und Kundinnen an, die Bildungsangebote mit hoher Wertigkeit schätzen. Eine Fahrlehrerausbildung ist eine Berufsausbildung oder in einem anderen Wort eine Berufslehre, je fundierter diese Vorbereitung auf die Berufsausübung gestaltet ist desto solider ist das Fundament, auf das unsere Kunden ihre Fahrschule aufbauen.
Wir interessieren uns für die Bedürfnisse und Pläne unserer Kunden und sind erfahren genug, sie auf diesem Weg zu coachen und flexibel genug, sie individuell zu fördern. Unsere Kunden stehen im Zentrum unseres Engagements und dürfen auf eine zielgerichtete, konstruktive und nachhaltig wirkende Unterstützung zählen. Wir freuen uns, wenn unsere ehemaligen Lehrgangsbesucher/innen als engagierte Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen zu erleben.
Seit 2012 sind wir Mieter einer Halbetage, die wir für unsere Bedürfnisse ausgebaut haben.
Wir verfügen über ausreichend eigene Parkplätze im Gebäudeinnern, so dass unsere Kunden jederzeit einen sicheren Parkplatz finden.Direkt vor dem Haus hält die VBZ-Tram-Linie 2, die uns mit den Bahnhöfen Zürich-Altstetten und Schlieren sowie mit dem Stadtzentrum Zürich verbindet.
Unsere Schulungsräume sind mit modernen Medien ausgestattet und bieten angemessene Arbeitsplätze für ganztägige Schulungen.
Ein eigenes Bistro, unser Pausenraum mit bestens ausgestatteter Küche, steht allen Lehrgangs- und Kursteilnehmern zur Verfügung und dient uns in den Unterrichtspausen.
Region St. Gallen:
Hotel Uzwil
Bahnhofstrasse 67
9240 Uzwil-St. Gallen
Region Aargau:
Hotel Stalden
Friedlisbergstrasse 9
8965 Berikon-Mutschellen
Region Graubünden:
Swiss Heidi Hotel
Werkhofstrasse 1
7304 Maienfeld-Landquart
Region Basel:
Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12-22
4132 Muttenz-Basel
Region Bern:
Hotel Landhaus
Sägestrasse 33
3400 Burgdorf-Bern
Die effiziente Mischform aus Präsenz- und Fernunterricht bietet die maximale Planungssicherheit. Die Tatsache, dass wir seit 10 Jahren mit iPads arbeiten hat uns und unseren Kunden den Einstieg in den Hybridunterricht leicht gemacht. Die Modulabsolvierung und Kursteilnahme ist trotz Krankheit, Isolation oder Quarantäne möglich. Diese Unterrichtsform schützt andere Teilnehmer vor ungewünschten Kontakten zu Betroffenen.
Alle Lehrgänge können ohne Vorkenntnisse zu videobasiertem Unterricht absolviert werden. Unser Hybridunterricht bietet soziales Lernen vor Ort und ist dennoch sehr effizient, da ein Teil der Anfahrtswege wegfällt, was Zeit und Kosten spart.
Der Präsenzunterricht ist für gewisse Lerninhalte nicht zu ersetzen, deshalb beinhaltet jedes Modul Präsenztage. Damit wird das reale soziale Lernen abgedeckt. Vorbehalten bleiben weitere Anordnungen des Bundes oder der Kantone, die wir als Fahrlehrerschule nicht beeinflussen können.
Unser Präsenzunterricht ist interaktiv gestaltet und beinhaltet nebst gemeinsamen Teilen auch Einzel-, Gruppenarbeiten, Selbststudium und Hausaufgaben.
Fernunterricht hat sich 2020 während Lockdown und Slowdown bewährt, wir können damit die planmässige Durchführung aller Module und Kurse gewährleisten. Da alle Module praktische Übungen vorschreiben darf die Ausbildung als Hybridunterricht, jedoch nicht als Fernstudium angeboten werden.
Unser Fernunterricht ist interaktiv wie Präsenzunterricht und beinhaltet ebenso Einzel-, Gruppenarbeiten, Selbststudium und Hausaufgaben. Vorkenntnisse zu videobasierter Kommunikation sind nicht
nötig, die Einarbeitung erfolgt direkt im Modul.
Wir setzen und überwachen Ziele. Wir arbeiten kontrolliert und zielgerichtet. Wir hinterfragen unser Handeln.
Wir schaffen Kompetenz. Wir fördern Qualität. Wir bieten Aktualität.
Wir interessieren uns für Menschen und ihre Bedürfnisse. Wir respektieren Menschen in ihrer Einzigartigkeit. Wir engagieren uns mit Weitblick für unseren Berufsstand.
Adresse
fai fahrlehrer ausbildungs institut
by fai Schweiz GmbH
Zürcherstrasse 109
8952 Schlieren