Als seit 2004 direkt durch die Inhaber geführte Fahrlehrerschule pflegen wir eine persönliche Atmosphäre und direkten Kontakt zu unseren Lernenden in den Lehrgängen und zu den Fahrlehrern und Fahrlehrerinnen an den Weiterbildungskursen. Dadurch ist in den vielen Jahren ein grosses Netzwerk entstanden, da uns immer wieder viele Türen öffnet.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Menschen, die Infrastruktur, die Unterrichtsformen, die Geschichte und unser Leitbild.
Wir führen seit 2004 gemeinsam unsere Fahrlehrerschule. Davor haben wir im Auftrag des schweizerischen Berufsverbandes AZV Autofahrlehrer Zentral Verband die in Zürich domizilierte AZV-Fahrlehrer-Fachschule betreut. Damit ist die Affinität zur Fahrlehrerausbildung seit mehr als 2 Jahrzehnten gewachsen.
Wir haben eine Menge Zusatzausbildungen in unser Portfolio gepackt und bringen es zusammen auf über 60 Jahre im Fahrlehrerberuf. Seit vielen Jahren engagieren wir uns in Fahrlehrer- und anderen Verbänden und arbeiten in Projekten und Entwicklungen der QSK Qualitätssicherungskommission, des SFV Schweizerischer Fahrlehrer Verband, und des VSFB Verband der Fahrlehrer-Berufsschulen mit. Wir sind kreative Autodidakten mit grossem Netzwerk, erfahren und wissensdurstig und haben Freude am Leben, am Lehren und Lernen. Wir führen ein Leben für und mit dem Fahrlehrerberuf.
Peter Wassmer hat Ende 2021 den verdienten Ruhestand erreicht und übernimmt in kleinem Pensum Aufgaben in der Qualitäts- und Personalentwicklung.
Brigitte Wassmer leitet die Fahrlehrerschule operativ und unterrichtet in den Modulen und Weiterbildungskursen, steuert die Verknüpfung der verschiedenen Lerninhalte und gewährt damit das zielgerichtete Gesamtkonzept.
Wir interessieren uns für die Bedürfnisse und Pläne unserer Kunden und sind erfahren genug, sie auf diesem Weg zu coachen und flexibel genug, sie individuell zu fördern. Unsere Kunden stehen im Zentrum unseres Engagements und dürfen auf eine zielgerichtete, konstruktive und nachhaltig wirkende Unterstützung zählen. Wir freuen uns, unsere ehemaligen Lehrgangsbesucher/innen als engagierte Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen zu erleben. Es ist ein grosses Privileg seine Arbeit zu lieben - diesen Spirit geben wir gerne an zukünftige Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen weiter.
Als langjähriger Ausbilder und heutiger Stellvertreter der Schulleitung hat Thomas Murer aus Schlieren in vielen Jahren zahlreiche Lehrgänge begleitet und eine solide Erfahrung aufgebaut.
Fahrlehrer der Kategorien B und C, leitender Ausbilder in einem Grossbetrieb der Transportbranche und Erwachsenenbildner sind die formellen Qualifikationen. Zuverlässigkeit, Exaktheit und Ruhe zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als erfahrene Fahrlehrerin und heutige leitende Ausbilderin bildet Sandra Rüdisühli aus der Region Zürich Unterland nicht nur angehende Fahrlehrer/innen aus, sondern setzt sich für die Weiterentwicklung des Ausbilder-Teams ein.
Fahrlehrerin der Kategorie B und Erwachsenenbildnerin sind die formellen Qualifikationen. Verantwortungsbewusstsein, Wachsamkeit und Kreativität zeichnen sie in ihrer Funktion als Ausbilderin aus.
Als praxisnaher Ausbilder bringt Peter Thomi aus der Region Solothurn in der Verkehrssinnbildung die Fahrschule ins Schulzimmer.
Fahrlehrer der Kategorie B und Erwachsenenbildner sind die formellen Qualifikationen. Zuverlässigkeit, Engagement und Freude am Beruf zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als erfahrene Fahrlehrerin bringt auch Zuhal Kizilirmak aus der Region Zürich Oberland in der Verkehrssinnbildung die Fahrschule ins Schulzimmer.
Fahrlehrerin der Kategorie B und Erwachsenenbildnerin sind die formellen Qualifikationen. Engagement, Kundenorientiertheit und Fröhlichkeit zeichnen sie in ihrer Funktion als Ausbilderin aus.
Als praxisnaher Ausbilder stellt Tobias Schmidlin aus der Region Basel im Bereich Strassenverkehrsrecht die für Fahrlehrer/innen notwendigen Kompetenzen her.
Fahrlehrer der Kategorie B und eine entsprechende Vorbildung in einem Beruf nahe dem Strassenverkehr sind die formellen Qualifikationen. Zuverlässigkeit, Genauigkeit und ein hohes Mass an sozialer Kompetenz zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als praxisnaher Ausbilder stellt Benjamin Wittwer aus der Region Aargau im Bereich Strassenverkehrsrecht die für Fahrlehrer/innen notwendigen Kompetenzen her.
Fahrlehrer der Kategorie B und eine entsprechende Vorbildung im juristischen Bereich sind die formellen Qualifikationen. Genauigkeit, Engagement und seine fröhliche Art zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als langjähriger Ausbilder bildet Mentor Alija aus der Region Zürich im Bereich Nothilfe und Didaktik aus.
Ausbilder mit Fachausweis mit leitender Funktion in der Berufsbildung sind die formellen Qualifikationen. Höchste Sozial- und Fachkompetenz und sowie abwechslungsreicher Unterricht zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als praxisnaher Ausbilder stellt Bruno Büchler aus der Region Winterthur im Bereich Automobiltechnik die für Fahrlehrer/innen notwendigen Kompetenzen her.
Fahrlehrer der Kategorie B und eine entsprechende technische Grundausbildung sind die formellen Qualifikationen. Fachkompetenz, Automobil-Affinität und Zielstrebigkeit zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als Technik-affiner Ausbilder verfügt Hansueli Freitag aus der Region Zürich über fundierte Kompetenzen in den Kategorien A und B.
Fahrlehrer der Kategorien B und A und Erwachsenenbildner sind die formellen Qualifikationen. Genauigkeit, Innovation und Feingefühl im Umgang mit Menschen zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.
Als engagierte Ausbilderin bildet Françoise Geissmann aus der Region Aargau im Bereich Kommunikation aus.
Sie ist Volksschullehrerin, Nothilfe-Ausbilderin und arbeitet in engem Kontakt in Fahrschulen mit. Lehrtätigkeit als Grundlage, Fachkompetenz und ein grosses Mass an Erfahrung im Umgang mit jungen Erwachsenen zeichnet sie in ihrer Funktion als Ausbilderin aus.
Durch geplante Projekte haben wir für weitere Ausbilder/innen der Fahrlehrerausbildung und Kursleiter/innen für Fahrlehrer-Weiterbildungskurse Kapazität.
Wir sprechen gefestigte Persönlichkeiten mit hoher Sozial- und Fachkompetenz an, die mit überdurchschnittlichem Interesse und Verantwortungsbewusstsein in der Fahrausbildung tätig sind und sich innerhalb eines Teams weiterentwickeln möchten. Längerfristig ist ein SVEB-Zertifikat notwendig, dieses kann bei Bedarf betriebsintern erworben werden.
Seit 2012 befindet sich unser Hauptsitz an der Zürcherstrasse 109 in 8952 Schlieren in einer Halbetage eines Bürogebäudes, die wir für unsere Bedürfnisse ausgebaut haben. Unsere Schulungsräume auf 350 m2 sind mit modernen Medien ausgestattet und bieten angemessene Arbeitsplätze für ganztägige Schulungen. Ein eigenes Bistro, unser Pausenraum mit bestens ausgestatteter Küche, steht allen Lehrgangs- und Kursteilnehmenden zur Verfügung. Wir haben ausreichend eigene Parkplätze im Gebäudeinnern, so dass unsere Kunden jederzeit einen sicheren Parkplatz finden. Direkt vor dem Haus hält die VBZ-Tram-Linie 2, die uns mit den Bahnhöfen Zürich-Altstetten und Schlieren sowie mit dem Stadtzentrum Zürich verbindet.
Weitere Kursorte für unsere eintägigen Weiterbildungskurse sind:
Region St. Gallen
Hotel Uzwil 9240 Uzwil-St. Gallen
Region Aargau
Hotel Stalden 8965 Berikon-Mutschellen
Region Graubünden
Swiss Heidi Hotel 7304 Maienfeld-Landquart
Region Basel
Coop Tagungszentrum 4132 Muttenz-Basel
Region Bern
Hotel Grauholz 3063 Ittigen-Bern
Die effiziente Mischform aus Präsenz- und Fernunterricht bietet die maximale Planungssicherheit. Die Tatsache, dass wir seit mehr als 10 Jahren mit iPads arbeiten hat uns und unseren Kunden den Einstieg in den Hybridunterricht leicht gemacht. Die Modulabsolvierung und Kursteilnahme ist trotz Krankheit, Isolation oder Quarantäne möglich. Diese Unterrichtsform schützt andere Teilnehmer vor ungewünschten Kontakten zu Betroffenen.
Alle Lehrgänge können ohne Vorkenntnisse zu videobasiertem Unterricht absolviert werden. Unser Hybridunterricht bietet soziales Lernen vor Ort und ist dennoch sehr effizient, da ein Teil der Anfahrtswege wegfällt, was Zeit und Kosten spart.
Adresse
fai fahrlehrer ausbildungs institut
by fai Schweiz GmbH
Zürcherstrasse 109
8952 Schlieren