fai fahrlehrer ausbildungs institut

Über uns

Als seit 2004 direkt durch die Inhaber geführte Fahrlehrerschule pflegen wir eine persönliche Atmosphäre und direkten Kontakt zu unseren Lernenden in den Lehrgängen und zu den Fahrlehrern und Fahrlehrerinnen an den Weiterbildungskursen. Dadurch ist in den vielen Jahren ein grosses Netzwerk entstanden, da uns immer wieder viele Türen öffnet.

 

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Menschen, die Infrastruktur, die Unterrichtsformen, unser Leitbild und unsere Geschichte. 


Menschen

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Ausbildenden. Menschen, die für uns und unsere Kunden wichtig sind.


INHABERin, schulleiterin UND AUSBILDERin

brigitte Wassmer

Als Fahrlehrerin mit über 25 Jahren Berufserfahrung engagiert sie sich aktiv in Verbänden, Projektgruppen und im eigenen Betrieb für die Qualität der schweizerischen Fahrausbildung.

 

Fahrlehrerin der Kategorie B, diplomierte Verkehrslehrerin und  Erwachsenenbildnerin sind die formellen Qualifikationen. Ihre umfassende Fachkompetenz, ihr konzeptionelles Geschick und ihre Lösungsorientierung setzt sie konsequent in ihrer Arbeit um.



INHABER UND AUSBILDER

Peter wassmer

Ala Fahrlehrer mit über 40 Jahren Berufserfahrung und aktiver Mitgestalter des Fahrlehrerberufs hat Peter Wassmer viele Spuren in der schweizerischen Fahrlehrerschaft hinterlassen.

 

Fahrlehrer der Kategorie B, diplomierter Verkehrslehrer und  Erwachsenenbildner sind die formellen Qualifikationen. Tiefgründige Erfahrung, eine hohe Fachkompetenz und Humor geben seinem Unterricht einen enormen Wert. 



AUSBILDer und Schulleiter-Stellvertreter

THOMAS MURER

Als langjähriger Ausbilder und heutiger Stellvertreter der Schulleitung hat Thomas Murer aus Schlieren in vielen Jahren zahlreiche Lehrgänge begleitet und eine solide Erfahrung aufgebaut.  

 

Fahrlehrer der Kategorien B und C, leitender Ausbilder in einem Grossbetrieb der Transportbranche und  Erwachsenenbildner sind die formellen Qualifikationen. Zuverlässigkeit, Exaktheit und Ruhe zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.



Ausbilder und Projektpartner

BENJAMIN WITTWER

Als praxisnaher Ausbilder stellt Benjamin Wittwer aus der Region Aargau im Bereich Strassenverkehrsrecht die für Fahrlehrer/innen notwendigen Kompetenzen her.

 

Fahrlehrer der Kategorie B  und eine entsprechende Vorbildung im juristischen Bereich sind die formellen Qualifikationen. Genauigkeit, Engagement und seine fröhliche Art zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.



AUSBILDErin

SANDRA RÜDISÜHLI

Als erfahrene Fahrlehrerin und Ausbilderin mit Leitungsaufgaben bildet Sandra Rüdisühli in der Region Zürich Lernfahrende und angehende Fahrlehrer/innen aus.

 

Fahrlehrerin der Kategorie B  und  Erwachsenenbildnerin sind die formellen Qualifikationen. Verantwortungsbewusstsein, Wachsamkeit und Kreativität zeichnen sie in ihrer Funktion als Ausbilderin aus.



Ausbilder

Tobias Schmidlin

Als praxisnaher Ausbilder stellt Tobias Schmidlin aus der Region Basel im Bereich Strassenverkehrsrecht die für Fahrlehrer/innen notwendigen Kompetenzen her.

 

Fahrlehrer der Kategorie B und eine entsprechende Vorbildung in einem Beruf nahe dem Strassenverkehr sind die formellen Qualifikationen. Zuverlässigkeit, Genauigkeit und ein hohes Mass an sozialer Kompetenz zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.



AUSBILDEr

PETER THOMI

Als praxisnaher Ausbilder bringt Peter Thomi aus der Region Solothurn in der Verkehrssinnbildung die Fahrschule ins Schulzimmer. 

 

Fahrlehrer der Kategorie B und  Erwachsenenbildner sind die formellen Qualifikationen. Zuverlässigkeit, Engagement und Freude am Beruf zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.



Ausbilder

Mentor Alija

Als langjähriger Ausbilder bildet Mentor Alija aus der Region Zürich im Bereich Nothilfe und Didaktik aus.

 

Ausbilder mit Fachausweis mit leitender Funktion in der Berufsbildung sind die formellen Qualifikationen. Höchste Sozial- und  Fachkompetenz und sowie abwechslungsreicher Unterricht zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.



AUSBILDEr

Bruno Büchler

Als praxisnaher Ausbilder stellt Bruno Büchler aus der Region Winterthur im Bereich Automobiltechnik die für Fahrlehrer/innen notwendigen Kompetenzen her.

 

Fahrlehrer der Kategorie B  und eine entsprechende technische Grundausbildung sind die formellen Qualifikationen. Fachkompetenz, Automobil-Affinität und Zielstrebigkeit zeichnen ihn in seiner Funktion als Ausbilder aus.



Weitere Ausbilder

Fahrlehrerausbildung Kategorie A

Hansueli Freitag, Fahrlehrer Kategorien A und B

Lukas Hirt, Fahrlehrer Kategorien A und B



Weitere Kursleiter und Referenten

Roland Schnieper, ehemaliger Chefexperte Strassenverkehrsamt Zürich

Richard Bucher, aktiver Chefexperte Strassenverkehrsamt Zürich



Infrastruktur

Erfahren Sie mehr über unsere Infrastruktur. Die Orte, an denen wir wirken.


schulungsräume

Verschiedene Kursorte

Seit 2012 befindet sich unser Sitz an der Zürcherstrasse 109 in 8952 Schlieren. In Schulungsräumen mit modernen Medien bieten wir angemessene Arbeitsplätze für ganztägige Schulungen. Für kurze Unterrichtspausen und längere Mittagspausen verfügen wir über verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten inhouse und in der nahen Umgebung. Allen Lehrgangs- und Kursteilnehmenden stehen Parkplätze zur Verfügung. Direkt vor dem Gebäude befindet sich die VBZ-Haltestelle Gasometerbrücke, die uns durch die Tram-Linien 2 und 20, Limmattalbahn, mit den Bahnhöfen Zürich-Altstetten und Schlieren sowie mit dem Stadtzentrum Zürich verbindet.


Unsere eintägigen Weiterbildungskurse führen wir auch in den folgenden Seminarhotels durch:

Hotel Säntispark

9030 Abtwil-St. Gallen 

Swiss Heidi Hotel 

7304 Maienfeld-Landquart

Coop Tagungszentrum 

4132 Muttenz-Basel 

Hotel Autobahn A1 Grauholz 

3063 Ittigen-Bern 



Unterrichtsformen

Erfahren Sie mehr über unsere Unterrichtsformen. Deine Formen, in denen wir lehren und lernen.


Hybridunterricht

Präsenz- und fernunterricht kombiniert

Die effiziente Mischform aus Präsenz- und Fernunterricht bietet die maximale Planungssicherheit. Die Tatsache, dass wir seit mehr als 10 Jahren mit iPads arbeiten, hat uns und unseren Kunden den Einstieg in den Hybridunterricht leicht gemacht. Die Modulabsolvierung und Kursteilnahme ist damit trotz Krankheit oder Ferienabwesenheit möglich. 

 

Alle Lehrgänge können ohne Vorkenntnisse zu videobasiertem Unterricht absolviert werden. Unser Hybridunterricht bietet soziales Lernen vor Ort und ist dennoch sehr effizient, da ein Teil der Anfahrtswege wegfällt, was Zeit und Kosten spart.



Leitbild

Erfahren Sie mehr über unsere Haltung. Der Rahmen, in dem wir uns wohlfühlen.


Leitsätze

UNSERE BERUFUNG

Wir fördern mit unseren Angeboten die Weiterentwicklung von Verkehrsteilnehmenden im Strassenverkehr und der Berufsgruppe Fahrlehrer/Fahrlehrerin.

UNSERE Vision

Wir setzen mit unseren Angeboten eine zukunftsfähige Lösung um, welche die Qualität der obligatorischen und freiwilligen Aus- und Weiterbildung im Strassenverkehr deutlich verbessert. 

 

UNSERE Mission

Wir vereinen in unseren Angeboten Verkehrssicherheit und die Bedürfnisse der Lernenden. Wir schaffen Handlungsspielraum für die individuelle Gestaltung von Lernprozessen.

UNSERE Werte

Wir fördern ein partnerschaftliches Verhalten im Strassenverkehr und tragen Verantwortung für unsere Umwelt. Wir leben Innovation und entwickeln uns und unser Konzept stetig weiter. 

UNSERE bildungsarbeit

Wir stärken Ressourcen und erreichen Kompetenzen, wobei wir Lernende unterstützen, ihren Lernprozess aktiv zu steuern. Wir systematisieren Planung-Handlung-Reflexion-Bewusstsein und sichern Kompetenzzuwachs. 



Geschichte

Erfahren Sie mehr über unseren Werdegang. Er hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Und wir sind nicht fertig.


werdegang

Gestern. heute. Morgen.

  • 1982 Gründung der Fahrschule Peter Wassmer
  • 1988 Gründung der Taxi-Fahrschule TAX IN Die Taxi-Ausbildung in Zürich
  • 1993 Gründung der Fahrschulgemeinschaft VTCZ Verkehrs-Theorie-Center Zürich
  • 1997 Gründung der Fahrschule Brigitte Würtz
  • 2004 Gründung der Fahrlehrerschule fai fahrlehrer ausbildungs institut, Abschluss staatlich geprüfte/r Fahrlehrer/in
  • 2008 Umstellung der Fahrlehrerschule auf Abschluss eidgenössischer Fachausweis
  • 2009 Durchführung der schweizweit ersten Berufsprüfung Fahrlehrer/in mit eidgenössischem Fachausweis
  • 2011 Umzug der Fahrlehrerschule von Zürich nach 8952 Schlieren-Zürich
  • 2012 Aufbau der Angebote für die Kategorie A
  • 2013-2018 zusätzliche Lehrgänge am Ausbildungsort 3400 Burgdorf-Bern, Kategorien B und A
  • 2013-2019 befristeter Ausbildungsauftrag der Schweizer Armee
  • 2020 Ausweitung der eintägigen Weiterbildungskurse  auf die Kursorte 3063 Ittigen-Bern, 4123 Muttenz-Basel, 7304 Maienfeld-Landquart, 9030 Abtwil-St. Gallen 
  • 2021 Erweiterung der Schulleitung 
  • 2022 Mitarbeit an der Neuauflage SFV-Handbuch Fahrausbildung Kategorie B
  • 2023 Mitarbeit an der Revision der ASTRA-Weisungen VKU