Motorrad-Fahren ist für viele mehr als nur Zweck oder Hobby. Gegenüber der Fahrfreude verlangt die ernste Seite dieser Tätigkeit viel Affinität, Fahrpraxis und Fingerspitzengefühl.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen dazu, wie Sie als passionierte/r Motorrad-Fahrer/in Ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Bis zur auf 2022 vorgesehenen Umsetzung der Revision 2021 steht der Beruf Motorrad-Fahrlehrer/in ausschliesslich Auto-Fahrlehrer/innen offen, die über diese Zusatzausbildung die Berechtigung erlangen, Motorrad-Fahrschüler/innen auszubilden.
Abschluss Auto-Fahrlehrer/in Kategorie B
Führerausweis Kategorie A Motorrad unbeschränkt
Bestandene SFV-Fahrkompetenzüberprüfung
Die Ausbildungskosten betragen insgesamt ca. CHF 13’000. Da es sich um eine Zusatzausbildung handelt und kein Abschluss mit Fachausweis resultiert besteht kein Anspruch auf einen Unterstützungsbeitrag durch den Bund. Wir bieten grundsätzlich modulweise Zahlung an und finden im Bedarfsfall passende Lösungen.
Laden Sie unsere Informationsbroschüre herunter und verschaffen Sie sich noch mehr Einblick in die Auto- und Motorrad-Fahrlehrerausbildung. Sie erfahren Spannendes über die Geschichte des Fahrlehrerberufs, den Aufbau der Fahrlehrerausbildung, unsere Arbeitsweisen und Haltungen und eine detaillierte Aufstellung der Modulkosten und Zahlungsmöglichkeiten.
Lehrgang A11a mit 2 Monaten Unterricht und 6 Monaten Ausbildungspraktikum
Mittwoch und Donnerstag 08.00 - 17.00 h
Ausbildungspraktikum Schwerpunkt Samstag
Dauer inkl. Praktikum 8 Monate
Arbeitspensum individuell
Lehrgang A11b mit 1 Monate Unterricht und 5 Monaten Ausbildungspraktikum
Montag bis Donnerstag 08.00 - 17.00 h
Ausbildungspraktikum Schwerpunkt Samstag
Dauer inkl. Praktikum 6 Monate
Arbeitspensum individuell
Lehrgang A12 mit 6 Monaten Unterricht und 6 Monaten Ausbildungspraktikum
Donnerstag 08.00 - 17.00 h
Ausbildungspraktikum Schwerpunkt Samstag
Dauer inkl. Praktikum 12 Monate
Arbeitspensum individuell
Lehrgang A13 mit 6 Monaten Unterricht und 6 Monaten Ausbildungspraktikum
Donnerstag 08.00 - 17.00 h
Ausbildungspraktikum Schwerpunkt Samstag
Dauer inkl. Praktikum 12 Monate
Arbeitspensum individuell
5 oder 6 Monate Ausbildungspraktikum im Wohnkanton
Im Ausbildungspraktikum sind mindestens 4 komplette Grundkurse zu erteilen und Fahrschüler/innen Einzelunterricht zu erteilen. Zudem sind mindestens 3 Fahrschüler/innen für die Berufsprüfung vorzubereiten. Eine lokale Fahrschule begleitet das Praktikum.
2 Prüfungsdurchgänge zu Saison-Ende im September und Oktober
Die Prüfung wird von der QSK Qualitätssicherungskommission des SFV Schweizerischer Fahrlehrer Verband am Ort der Fahrlehrerschule abgenommen. Wir bieten mit beiden Prüfungsdurchgängen maximale Flexibilität zum Saisonende.
Adresse
fai fahrlehrer ausbildungs institut
by fai Schweiz GmbH
Zürcherstrasse 109
8952 Schlieren